Die Duinger Schützen werden in diesem Jahr aufgrund der Coronapandemie kein Bürgermeister-Krumfuß-Pokalschießen und auch kein Bürgerschießen durchführen. Der Vorstand hat sich in der letzten Sitzung einstimmig gegen die Ausrichtung der traditionellen Veranstaltung entschieden. Die geltenden Abstandsregeln können bei der Menge an Teilnehmern nicht eingehalten werden.
Das interne Königsschießen soll durchgeführt werden, allerdings an zwei Terminen. Die
Erwachsenen schießen am 16.09. ab 19 Uhr, die Jugend am 23.09. ab 18 Uhr.
Das Training im Schützenhaus sowie auf dem Bogenplatz findet seit einigen Wochen unter
Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln wieder zu den gewohnten Zeiten statt.
v.l. G. Bauke, A. Gelbrecht, S. Lampe, G.Lampe, R. Bauke, C. Aschmis beim Training
Braunkohlwanderung 2020
Die Wanderer trafen sich um 14:00 Uhr am Schützenhaus. Von dort ging es bei sonnigem und trockenem Wetter über die Königsallee zur Alten Köthe. Hier war eine Verpflegungsstation vorbereitet. Nach ausgiebiger Rast und gut gestärkt ging es zurück zum Schützenhaus. Der Tag klang dort mit leckerem Braunkohlessen aus.
Verbandsmeisterschaft LG / LP 2020
Werner Klose ist mit einem hervorragendem Ergebnis von 311,5 Ringen Verbandsmeister mit dem Luftgewehr in seiner Altersklasse geworden.
Celine Gelbrecht ist in Ihrer Klasse mit Luftpistole ebenfalls Verbandsmeisterrin geworden.
Auch Andreas Gelbrecht stand in seiner Klsse mit der Luftpistole auf dem Treppchen. Er belegte den 3. Platz.
JHV
Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr
Wir Duinger Schützen blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2019 zurück. Während der JHV wurde die erfolgreiche Spendenaktion zur Anschaffung eines Rasentrucks und die hohe Beteiligung am Bürgermeister-Krumfuß-Pokalschießen noch einmal hervorgehoben.
Erfreulicherweise konnten auch neue Mitglieder gewonnen werden. Eine große Lücke ist allerdings zwischen den Jugendlichen und der Generation 50 plus. Hier will man versuchen Abhilfe zu schaffen.
Auch Ehrungen standen auf der Tagesordnung. Es wurden Heinz-Wilhelm Loges und Burkhard Hamann für 50 Jahre, Stefan Detter für 40 Jahre, Thomas Kassner und Andreas Stichnothe für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt.
Im Frühjahr stehen einige Sanierungen am Schützenhaus an. Desweiteren soll das Schützenhaus auf die neueste Schießtechnik umgestellt werden. Hierzu bedarf es allerdings einer guten Planung. Es ist nicht möglich dieses Vorhaben komplett aus Eigenmittel zu finanzieren.
Martin Steinbrück, Stafan Detter, Heinz-Wilhelm Loges, Gabriele Bauke
Verbandskönigsball 2019
Auf dem Verbandskönigsball wurden Arida Klose zur zur 1.Edeldame bei den Seniorinnen und Moritz Niessner zum 1.Ritter bei den Schützen gekürt. Beim Schießen auf die Präsidentenscheibe erreichte unsere Mannschaft den 4. Platz. Außerdem wurden die Sieger des Seniorinnepokal geehrt. Hier erreichte unsere Mannschft ebenfalls den 4. Platz
Majestäten 2019
Bürgermajestäten 2019
Mannschafts- und Einzelsieger Bürgermeister-Krumfuß-Pokal 2019
Unsere Geehrten im Jubiläumsjahr für langjährige Mitgliedschaft
Jutta Steinbrück 25 Jahre Vereinszugehörigkeit
Annemarie Keck 25 Jahre Mitgliedschaft DSB
Arida Klose 40 Jahre Mitgliedschaft DSB
Thomas Steinbrück 50 Jahre Mitgliedschaft DSB
Ausschreibung Bürgermeister-Krumfuß-Pokal und Bürgerschießen 2019
Ferienpaßaktion 2019
Sieben Kinder beteiligten sich am Ferienpaßschießen der Schützengesellschaft und zeigten ihr Können beim Lichtpunkt - und Bogenschießen.
Volksbank spendet 1.000 Euro
Die Schützen freuen sich sehr über die großzügige Spende, die im Rahmen eines Pressetermins von den Herren Hahne und Schaper übergeben wurde.
Siegerehrung Sieben-BergePokal 2019
Folgende Schützen konnten beim Sieben-Berge-Pokal 2019 des SSV Alfeld hervorragende Platzierungen belegen.
- Corvin Aschmis: LG Herren I
mit 1405 Rg. den 1. Platz
- Werner Klose: LG Liga stehend Auflage Sen. II m
mit 1233,7 Rg. den 1. Platz
- Gabriele Bauke: LG Klasse stehend Auflage Sen. I w
mit 1214,5 Rg. den 2. Platz
Pokalschießen in Duingen
Anlässlich des 65jährigen Bestehens veranstaltete die Schützengesellschaft ein Pokalschießen für die auswärtigen Schützenvereine.
An zwei Tagen wurde im Schützenhaus an der Bruchstraße geschossen und auch das leibliche Wohl und die Geselligkeit kamen dabei nicht zu kurz.
Bei der Siegerehrung konnten folgende Mannschaften und Einzelschützen gekürt werden:
Jugend 1. Platz SV Gronau, Auflage 1. Platz SC Elze I, 2. Platz SC Brunkensen I, 3. Platz SC Brunkensen III. Bester Einzelschütze Jugend Marvin Höfert vom SV Gronau, beste Einzelschützin Damenklasse Ina Kreuzkamp vom SV Gronau, beste Einzelschützin Auflage Martina Wollschläger vom SC Elze, bester Einzelschütze Auflage Friedhelm Brodam vom SC Brunkensen.
Im September findet wieder das Bürgermeister–Krumfuß–Pokalschießen, das Bürgerschießen und das vereinsinterne Königsschießen statt. In diesem Jahr wird auch der Kaiser ausgeschossen.
Am 21. September soll dann ausgiebig im Schützenhaus gefeiert werden. Alle Interessierten sollten sich diesen Termin schon vormerken. An dem Tag erfolgt ebenfalls die Siegerehrung für alle vorangegangenen Wettbewerbe.
Vamonos Pest erfolgreich beim Bürgermeister-Krumfuß-Pokalschießen
Am vergangenen Sonntag endete die Pokalwoche im Schützenhaus in Duingen. Insgesamt 19 Mannschaften gingen an den Start und kämpften um den Pokal, wobei die Beteiligung gegenüber dem Vorjahr etwas zurückgegangen war.
Der Bürgermeister Klaus Krumfuß und die 1. Vorsitzende Gabriele Bauke waren dennoch zufrieden und bedankten sich bei allen Teilnehmern. Der Bürgermeister stellte einmal mehr fest, das dieses Schießen schon Tradition hat und aus dem Terminkalender in Duingen nicht mehr wegzudenken ist.
Anschließend überreichte er die Pokale an die siegreichen Mannschaften. Die Ergebnisse sind wie folgt:
01. Vamonos Pest 712 Ring
02. Sportzentrum 697 Ring
03. Feuerwehr I 689 Ring
04. Fanfarenzug I 684 Ring
05. Hitzer Brennstoffe 680 Ring
06. Flecken Duingen 667 Ring
07. VGH 666 Ring
08. Kleingarten I 665 Ring
09. Feuerwehr IV 654 Ring
10. Main 648 Ring
11. Feuerwehr II 647 Ring
12. CDU 644 Ring
13. Familie Niessner 642 Ring
14. Feuerwehr III 619 Ring
15. SPD 605 Ring
16. Die Talentfreien 2.0 594 Ring
17. Fanfarenzug II 583 Ring
18. Kleingarten II 582 Ring
19. Koronar 575 Ring
Beste Einzelschützin: Silke Detter 188 Ring Main
Bester Einzelschütze: Rolf Nitz 184 Ring Kleingarten I
(nach Stechen)
Braunkohlwanderung am 11.02.2017
Die Wanderfreudigen trafen sich am Schützenhaus zur traditionellen Braunkohlwanderung. Bei trockenem aber kaltem Wetter ging es vom Schützenhaus zum Leineberglandbalkon. Dort war eine Verpflegungsstation von Familie Gelbrecht vorbereitet. Gut gestärkt ging es dann zur Cafeteria im Hallenbad. Der Tag klang dort mit leckerem Braunkohlessen aus.
Königsproklamation und Siegerehrung Bürgermeister-Krumfußpokal
im Schützenhaus
In diesem Jahr haben wir zum ersten Mal einen Sonntag gewählt für diese Veranstaltung. Bei herrlichem Sonnenschein konnten wir die Sieger des Bürgermeister-Krumfuß-Pokalschießens, die Bürgerkönige und unsere Majestäten ehren. Anschließend verbrachten wir ein paar gemütliche Stunden bei gutem Essen und musikalischer Unterhaltung durch die Liedersachsen in unserm Schützenhaus.
Landesmeisterschaft WA im Freien
Am 24.07.2016 fand die diesjährige Landesverbandsmeisterschaft Bogen WA im Freien in Wieckenberg statt. Auch hier waren wir mit zwei Schützen in der Juniorenklasse und einem Schützen in der Alterklasse vertreten. Die Wettkämpfe fanden bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen statt.
Folgende Ergebnisse wurden erreicht:
06. Platz: Moritz Niessner Junioren Rec. Finalteilnahme
12. Platz Marco Occhionero Junioren Rec.
22. Platz Heiko Weltz Altersklasse Rec
8. Kirschenturnier in Todenmann
Am 10.07. haben wir das erste mal am Kirschenturnier in Todenmann bei Rinteln teilgenommen. Bei strahlendem Sonnenschein wurde das Turnier über zwei Entfernungen
(50m und 30m) ausgetragen. Folgende Platzierungen wurden erreicht:
1. Platz. Jonas Kamin Schülerklasse A
1. Platz Moritz Niessner Juniorenklasse
3. Platz Heiko Weltz Altersklasse
4. Platz Reinhard Bauke Altersklasse
Außerdem bekam jeder Teilnehmer eine Urkunde und ein Glas selbstgemachte Kirschmarmelade
Göttinger Gänseliesel-Turnier 2016
Auch in diesem Jahr sind wir mit drei Bogenschützen in Göttingen gestartet. Trotz regnerrischem Wetter hat das studentische Turnier wieder viel Spaß bereitet und es konnten gute Platzierungen erreicht werden. Gewertet wurde Klasenübergreifend.
Ergeniss:
2. Platz Moritz Niessner Schützenklasse Rec.
6. Platz Reinhard Bauke Schützenklasse Rec.
3. Platz Christine Weltz Schützenklasse Blankbogen
Verbandsmeisterschaft 2016 Bogenschießen WA im Freien
Am 12.06. wurden wurden die Verbandsmeisterschsften in Eime ausgeschossen. Unsere Bogenschützen waren wieder einmal erfolgreich. Es werden zwei Verbandsmeister gestellt. Außerdem wurde noch ein 2. und ein 3. Platz belegt.
Ergebnisse:
1. Platz Moritz Niessner Juniorenklasse
2. Platz Marco Occhionero Juniorenklasse
1. Platz Heiko Weltz Altersklasse
3. Platz Reinhard Bauke Altersklasse
RWK Bogen 2016
Abschlußturnier am 29.05.2016 auf unserem Bogenplatz
Am 29.05. fand das letzte von vier Turnieren des RWK auf unserem Bogenplatz statt. Das Wetter spielte mit, es war zwar bedeckt aber es blieb trocken.
Auch bei dieser Turnierrunde waren unsere Bogenschützen wieder mit guten Platzierungen erfolgreich.
Die Ergebnisse nach vier Wettkämpfen:
1. Platz: Stefan Konath Herrenklasse Rec.
3. Platz: Tim Sürig Schülerklasse C Rec.
2. Platz: Jonas Kamin Schülerklasse A Rec.
1. Platz: Moritz Niessner Jugendklasse Rec.
2. Platz: Marco Occhionero Jugendklasse Rec
4. Platz: Tom Ressel Jugendklasse Rec.
5 .Platz: Janneck Sürig Jugendklasse Rec.
1. Platz: Reinhard Bauke Seniorenklasse Rec.
1. Platz: Heiko Weltz Altersklasse Blankbogen
Erfolgreiche Teilnahme beim 20. Eimer Pfingstturnier
1. Platz mit der Rec. Mannschaft ( Heiko Weltz, Stephan Konath, Mritz Niessner)
4. Platz Rec Herrenklasse: Stephan Konath
1. Platz Rec Schülerklasse A: Jonas Kamin
1. Platz Rec Juniorenklasse: Moritz Niessner
4. Platz Rec Herren Altersklasse: Heiko Weltz
9. Platz Rec Herren Altersklasse: Reinhard Bauke
Landesmeister im Bogenschießen 2016
Bei der Landesmeisterschaft mit dem Recourvebogen am 30.01.2016 in
Bad Falligbostel holte unsere Juniorenmannschaft den Titel
Auf 50 Jahre treue Mitgliedschaft im DSB kann Reinhold Mende nun zurück blicken. Der Vorstand würdigte dies mit Verleihung der Urkunde und einem kleinen Präsent.
Am 26.09.2015 wurden die Majestäten und die Gewinner des Bürgermeister-Krumfuß-Pokal-Schießen geehrt. Hier die Ergebnisse:
Auch dieses Jahr waren die Schützen wieder on tour. Erklärtes Ziel war, wie auch in den Jahren zuvor, der Harz. Wir fuhren wieder an die Innerste-Talsperre um dort ein paar unbeschwerte Tage in der Natur genießen zu können. Am Freitag Nachmittag trafen alle Teilnehmer nach und nach ein, bauten Zelte auf, platzierten Wohnwagen und genossen die Abkühlung im Wasser. Der erste Abend klang dann bei Würstchen vom Grill und dem ein oder anderen erfrischenden Getränk aus.
Samstag war dann Action angesagt. Mit der Seilbahn ging es von Bad Harzburg aus hinauf auf den Burgberg. Da machten wir uns auf den Weg zum Luchsgehege und den Raabeklippen. Auf Schusters Rappen wagten wir uns den Berg wieder runter um den Baumwipfelpfad zu erklimmen. In luftiger Höhe lernten wir einiges über die heimische Natur. Abends beim gemeinschaftlichen Grillen ließen wir den Tag und das erlebte Revue passieren. Wie bisher immer beendeten wir den Ausflug nach dem gemeinsamen Frühstück am Sonntag.
Bis zum nächsten Jahr. Wir freuen uns auf weitere Campingfreunde des Vereins. Und wer nicht campen möchte/kann, ist auch herzlich gern bei dem Samstags-Ausflug willkommen. Bilder vom Ausflug in der Galerie.
Am Samstag, den 1. August, fand bei der Schützengesellschaft das traditionelle Ferienpassschießen statt. Es wurde Bogen und Lichtpunkt geschossen. Im Anschluss an das Schießen gab es für alle noch eine Wurst vom Grill und ein Getränk. Die 20 Kids im Alter von 8-13 Jahren hatten ihren Spaß und so manch verstecktes Talent wurde entdeckt. Alle Teilnehmer bekamen eine Urkunde und die besten drei noch etwas zum Naschen. Wir freuen uns schon auf den nächsten Ferienpass und dass der/die ein oder andere vielleicht sogar nach den Ferien den Weg ins Schützenhaus zum Training findet. Weitere Bilder unter Jugend.
Eime, 14.06.2015, Duinger Schützen sind bei der Verbandsmeisterschaft wieder oben auf dem Treppchen vertreten.
In der Schülerklasse A männlich konnte Jonas Kamin den Sieg für sich behaupten. Herzlichen Glückwunsch!
In der Jugendklasse waren wir Duinger richtig stark. Den Sieg in der Klasse holte Moritz Niessner gefolgt von Jannek Sürig auf Platz zwei. Marco Occhionero konnte noch den vierten Platz belegen. Gratulation für diese starke Jugend unseres Vereins.
Kommen wir nun zu der älteren Jugend. Bei den Herren Altersklasse kam kein Schütze an Heiko Weltz vorbei. Platz 1.
Unser Seniorschütze Reinhard Bauke belegte im Verband ebenfalls den ersten Platz. Nicht nur die Jugend kann es.
Bei den Herren alt Compound schaffte Rolf Sürig immerhin noch den dritten Platz. Auch ein sehr respektables Ergebnis.
Wiedereinmal haben die Duinger Bogenschützen reichlich Edelmetall für den Verein geholt. Jungs, ihr seid klasse. Weiter so.
Neuer Vorstand beschlossen
In der am 16.01.2015 stattgefundenen Jahreshauptversammlung der Schützen standen Neuwahlen auf der Tagesordnung.
Pünktlich um 19.30 Uhr eröffnete Werner Klose die Versammlung. Er gab einen kurzen Rückblick auf das verstrichene Jahr und auch in 2014 mussten wir Schützen wieder Abschied nehmen von einem unserer langjährigen Mitglieder. Wir gedachten unserem verstorbenen Schützenbruder Heinrich Ruhland.
Die Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung, sowie der Bericht der Schatzmeisterin lösten keinerlei Widerspruch aus und wurden somit einstimmig genehmigt. Die Kassenprüfer bescheinigten eine ordnungsgemäße Führung der Finanzen und so konnte der Landtagsabgeordnete, Bürgermeister und Schützenbruder Klaus Krumfuß die Entlastung des Vorstandes beantragen. Die Versammlung gab dem Antrag statt.
Jetzt begann der spannendste Teil der Versammlung. Neuwahl des Vorstandes! Nachdem der Vorsitzende Werner Klose bereits auf der letzten Versammlung bekannt gegeben hatte, dass er nicht erneut zur Wahl steht, galt es nun einen neuen Vorstand zu wählen. Die Personalien wurden bereits in den Vorstandssitzungen 2014 häufig diskutiert und so konnte der scheidende Vorstand auch gleich mit neuen Vorschlägen für die Ämter aufwarten. Vorschläge aus der Versammlung blieben aus, sodass der Tagesordnungspunkt Wahlen schneller über die Bühne ging als erwartet.
Folgende Veränderungen wurden in Rekordzeit beschlossen:
1. Vorsitzende ist Gabi Bauke
2. Vorsitzender ist weiterhin Martin Steinbrück
Als Schatzmeisterin können wir auf die bereits mit Vereinsfinanzen erfahrene Jutta Steinbrück zurückgreifen. Schriftführer ist nun der langjährige stellvertretende Schriftführer geworden. Hartmut Habenicht wird also auch weiter aktiv in der Vorstandsarbeit vertreten sein. Neu ist sein Stellvertreter Heinz-Wilhelm Loges.
Im Anschluß galt des den erweiterten Vorstand zu bestimmen. Hier gab es kaum Veränderung in den Personalien. Schießsportleiter ist wie seit vielen Jahren Schützenbruder Reinhard Bauke. Einen Stellvertreter gibt es für diese Position nicht. Damenleiterin ist weiterhin Arida Klose und Jugendleiter Andreas Gelbrecht. Dieser schlug während der Sitzung Moritz Niessner als seinen Stellvertreter vor. Etwas überrascht über den Vorschlag nahm er das Amt dennoch an.
Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war die Ehrung lang verdienter Mitglieder. Die Vorsitzende Gabi Bauke und der zweite Vorsitzende Martin Steinbrück ehrten Klaus Krumfuß für 15 Jahre im deutschen Schützenbund. Diese Ehrung überraschte Klaus Krumfuß, wusste er davon nichts im Vorfeld. Für sage und schreibe 60 Jahre im deutschen Schützenbund wurde Ernst-August Senne geehrt. Ein sicherlich ergreifender Anlass. Im Anschluss an die Versammlung lud die neue Vorsitzende Gabi Bauke noch zu einem Vesper ein und einige gemütliche Stunden wurden im Schützenhaus verbracht.
Die Geehrten:
Der neue Vorstand
Unsere Majestäten 2014
Am 27. September wurden die Majestäten des Königsschießens 2014 auf dem Schützenhausvorplatz bekannt gegeben.
Der am selbigen Tag ermitteltet Kaiser ist nun für weitere fünf Jahre Werner Klose. Er löst damit Hermann Nebeling als Kaiser ab.
Bei den Jüngsten wurde Marlon Wassmann der neue Minikönig. Ihm steht Jonathan Warmdt als 1. Ritter zur Seite.
Jugendkönig wurde Moritz Niessner. 1. Prinzessin ist Lara Gelbrecht, 2. Prinzessin ist Celine Gelbrecht.
Schützenkönigin wurde Gabi Bauke. Ihr stehen die Prinzessinen Jutta Steinbrück (1.) und Annemarie Keck (2.) zur Seite.
Schützenkönig wurde Andreas Gelbrecht. Gefolgt von Martin Steinbrück (1. Ritter) und Heinrich Witte (2. Ritter).
Bei den Bürgern konnte Pastor Andreas Pasewark sich als neuer Bürgerkönig durchsetzen. 1. Ritter ist Martin Bugenhagen und der 2. Ritter Andreas Vogt. Bugenhagen und Vogt hatten sich spannende Duelle auf dem Schießstand geliefert, konnten aber an das Ergebnis von Andreas Pasewark nicht anknüpfen.
Bürgerkönigin ist wie in den Vorjahren Giesela Musewald. 1. Prinzessin ist Simone Nitz, 2. Prinzessin Britta Niessner.
Im Anschluss an die Proklamation wurde gemütlich gefeiert bis spät in die Nacht. Bilder des Tages in der Bildergalerie.
- ---
Ihr findet das Schützenhaus in der Bruchstr. 9
31089 Duingen
(ist auch ein Schild dran ;-))
Damen und Schützen:
Mittwochs ab 19.00 Uhr
Jugend:
Mittwochs ab 18.00 Uhr
Besucht und "liked" uns auch auf Facebook. So bekommt ihr immer die neuesten Infos.